Back to German PG
RK

 

German 778: Honours programme in German

Here you will find a brief description of the programme, which includes its duration, admission requirements as well as its generic and specific outcomes. Read more ...

Deutsch Honours: allgemein und Modulliste

Hier finden Sie zusätzlich zu der in Englisch verfassten Kurzbeschreibung eine allgemeine Beschreibung des Studiengangs sowie eine Modulliste. Die Modulliste enthält Erläuterungen zu den einzelnen Modulen und ergänzenden Veranstaltungen. Weiter lesen ...

Informationen für StudienbewerberInnen

Hier finden Sie Informationen zum Bewerbungsverfahren, zur Bewerbungsfrist, zu Stipendien und zu dem Studienort Stellenbosch. Weiter lesen ...

Links für Recherche und Richtlinien

Hier finden Sie nützliche Links für Ihre Recherchen, Richtlinien zur Erstellung von Hausarbeiten, Literaturangaben und Zitierweisen, sowie zur Erstellung von Referaten, jeweils zum Download im PDF Format. Weiter lesen ...

Honoursarbeiten

Hier finden Sie eine Liste der abgeschlossenen Honoursarbeiten. Weiter lesen ...

 

JonkershoekBlick auf Jonkershoek in Stellenbosch

 

German 778: Honours programme in German

2017 Information Booklet

Fourth year level programme
Course code: 26107 - 778
Duration: one year (2 semesters – from mid-February to end of November)
Credits : 120
Composition : 4 - 6 lectures/seminars per week
Admission requirements: Bachelor of Arts (B.A.) with German as a major or an equivalent qualification. An average of 60% in the major is a prerequisite.
The German Honours programme consists of two modules. Module one is devoted to the study of at least three topics in the field of German Literature and Culture. Module two consists of an independently conducted piece of research on a topic of the student's choice supervised by a member of the department. The language of tuition is German.
Compulsory modules
10772 German Literature and aspects of cultural mediation 771 (90)
10773 Research Project (German literature, culture or language) 772 (30)

Generic Outcomes

After completing the German Honours programme successfully, students are able to conduct independent research, reflect on theoretical issues, analyse and evaluate texts (in the widest sense of the word) in the target language and within an interdisciplinary context.

Specific Outcomes

Successful completion of the programme will enable students to analyse and evaluate primary and secondary texts, conduct and present independent research, critically evaluate literary and other texts, defend their research results confidently both orally and in writing.

Enquiries: Prof. Carlotta von Maltzan

Stellenbosch

 

Deutsch Honours: allgemein und Modulliste

 Allgemeine Beschreibung des Studiengangs

In diesem Studiengang werden unterschiedliche Textsorten nach thematischen Gesichtspunkten untersucht und analysiert. Es geht nicht nur darum, inhaltliche oder thematische Aspekte der behandelten Literatur aufzuarbeiten, sondern diese auch innerhalb eines theoretischen Rahmens einordnen zu können, sowie die gesellschaftlichen, politischen, sozialen und kulturellen Rahmenbedingungen für literarisches Schaffen und die Erstellung von Texten zu erfassen. Die eigenständige Recherche und Analyse eines oder mehrerer Texte und deren Auswertung in der Forschungsarbeit bildet einen integralen und besonders wichtigen Bestandteil des Honours-Studiengangs
Obwohl Diskussionen und Gespräche im Mittelpunkt der Seminarreihe stehen, werden auch Vorlesungen im traditionellen Sinn gehalten. Von den Studierenden wird erwartet, dass sie ihre Meinung mündlich und schriftlich kritisch äußern, aktiv an Diskussionen und Gruppenarbeit teilnehmen und sich auch über Beiträge der Mitstudierenden eine Meinung bilden, die sie mündlich und/oder schriftlich zum Ausdruck bringen. Besonderen Wert wird auf die eigenständige Recherche, das Erstellen und Sammeln von zusätzlichen Materialien und Informationen sowie die kritische Auswertung und Anwendung von Sekundärliteratur gelegt.
Alle Studierenden schreiben sich für die beiden  Module 771 (Themen 1 – 3) sowie Modul 772 (Forschungsarbeit) ein und erhalten am Ende des Jahres den Abschluss „German Honours“. Anfang Dezember gibt es eine so genannte Graduation der Universität, wo in einer feierlichen Zeremonie allen erfolgreichen AbsolventInnen des Studiengangs ein Zertifikat überreicht wird. 
Nur Studierende des Binationalen Master-Studiengangs "Deutsch als Fremdsprache im deutsch-afrikanischen Kontext" aus Leipzig haben die Option Modul SU 3 durch Modul SU 5 zu ersetzen. Außerdem haben sie die Wahl, das Praktikum (SU 6) in Stellenbosch oder in Leipzig fertigzustellen.

Thema 1 (Teil 1 von Modul 771) / SU 1: Afrika in der deutschsprachigen Literatur

30 Credits = 10 ECTS-LP

In der zeitgenössischen deutschsprachigen Literatur existiert seit geraumer Zeit ein Afrikadiskurs, der über die bisher gängigen Klischees vom „Katastrophenkontinent” einerseits und dem „ursprünglichen Naturparadies” andererseits weit hinausweist. Auch das verstärkte Forschungsinteresse an kolonialer Geschichte und Literatur hat gezeigt, dass Deutschland als postkoloniale Gesellschaft auf einen intensiv und kontrovers geführten Diskurs zurückblicken kann, der sich auf den afrikanischen Kontinent bezieht. Seit gut zweihundert Jahren beschäftigt „Afrika” im deutschen Sprachraum die Fantasie und hat eine Fülle sehr heterogener Afrika-Texte hervorgebracht. Hier ist eine thematische Tradition zu entdecken, die nach dem zweiten Weltkrieg durch die Dominanz der Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus in den Hintergrund gedrängt wurde, mit der Diskussion um eine kollektive „Erinnerungskultur” aber wieder mehr und mehr in den Vordergrund rückt. Gleichzeitig kommt „Afrika” auch politisch und ökonomisch wieder stärker in den Mittelpunkt des Interesses, denn längst gilt der „schwarze Kontinent” nicht mehr als „abgekoppelt” von einer weltweiten Modernisierung und Globalisierung. In diesem Seminar soll am Beispiel unterschiedlicher Texte und Theoriebildungen mit besonderem Bezug auf Südafrika und Namibia, aber auch auf andere Regionen analysiert werden, wie und unter welchen Gesichtspunkten über „Afrika“ gesprochen wird. Berücksichtigt wird dabei das Beziehungsgeflecht zwischen Kulturen, zwischen „westlicher“ und „afrikanischer“ Perspektive, zwischen Ähnlichkeiten und Differenzen. Zur Diskussion gestellt wird auch, wie Texte mit Afrikabezug in der Lehre im fremdsprachlichen Kontext fruchtbar gemacht werden können.

Africa

Thema 2 (Teil 2 von Modul 771) / SU 2: Sprache, Gesellschaft und Kultur

30 Credits = 10 ECTS-LP

Südafrika ist ein multikulturelles Land, dessen Geschichte durch Rassen- und Sprachkonflikte geprägt ist. Mit einer vorbildlichen Verfassung, die 11 Amtssprachen festlegt sowie auch den vielen Minderheitssprachen besondere Rechte einräumt, soll eine sog. Regenbogennation zusammenwachsen. Am Beispiel einer Minderheitsgruppe im Lande, und zwar der deutschen, sollen in diesem Modul Fragen zu Sprache, Kultur, Interkulturalität und Akkulturation im Kontext von Globalisierungs-, Migrations- und Integrationstheorien untersucht werden. Dabei werden sowohl theoretische als auch literarische Texte gelesen.

Thema 3 (Teil 3 von Modul 771) / SU 3: Themen und Tendenzen in der Gegenwartsliteratur  

(Wahlpflicht für Studierende aus Leipzig)

30 Credits = 10 ECTS-LP

In der Entwicklung der Literatur der letzten zwanzig Jahre ist eine ernsthafte Bewegung hin zur eigenen Zeit und den Erfahrungen der Zeitgenossen ablesbar. Längst erfüllt die Literatur ihre genuine Aufgabe, ein seismografisches Verhältnis zu den sozialen, politischen oder technischen Entwicklungen ihrer Zeit darzulegen und gesellschaftliche Diskurse zu reflektieren. Das Seminar dient der vertiefenden Einführung in die aktuelle deutschsprachige Gegenwartsliteratur im fremdsprachlichen Kontext. Es soll nach der Leistung von Literatur in interkulturellen Lernprozessen gefragt werden, wobei der Bezug zur Praxis des DaF-Unterrichts immer mit reflektiert wird. In der kritischen Auseinandersetzung mit neueren Entwicklungen in der deutschsprachigen Literatur, anhand von einschlägigen Texten aus unterschiedlichen Genres und Textsorten sowie ihren theoretischen Positionierungen, werden literarisch festgehaltene gesellschaftliche Diskurse - und ihre Relevanz im afrikanischen Kontext - für das Lehren und Lernen im fremdsprachlichen Kontext sichtbar gemacht.

Thema 4 (Modul 772) / SU 4: Forschungsarbeit

30 Credits = 10 ECTS-LP

Studierende schreiben im vierten Quartal zu einem Thema eigener Wahl eine Honoursarbeit im Umfang von 12 000 bis 15 000 Wörtern.

SU 5 - nur für Studierende aus Leipzig: Multilingualism in Africa

Wahlpflicht für Studierende aus Leipzig

30 Credits = 10 ECTS-LP

Studierende aus Leipzig haben die Möglichkeit, eines der Module zu wählen, die jeweils im laufenden Jahr im Department of English oder im Department of Linguistics der Universität Stellenbosch angeboten werden. Dieses Modul kann entweder im ersten oder zweiten Semester des Aufenthalts in Stellenbosch belegt werden.

Nachfragen: Prof. C. von Maltzan

SU 6 – nur für Studierende aus Leipzig:

Praktikum

Das betreute, studienbegleitende Praktikum dient der Vorbereitung auf die berufliche Praxis und kann in Stellenbosch vor allem als Unterrichtspraktikum (entweder an der Deutschabteilung oder ggf. an einer der Stellenboscher Schulen) absolviert werden. Aber auch die Mitarbeit in der Redaktion der wissenschaftlichen Zeitschrift Acta Germanica. German Studies in Africa oder der südafrikanischen Internet-Zeitschrift Deutschunterricht in Südafrika ist möglich. Ein der eigentlichen Praxisphase vorausgehendes Seminar (in Leipzig) sowie eine allgemeine Einführung (in Stellenbosch) dienen der Vorbereitung auf das Praktikum.

Die Ergänzungsveranstaltungen
Kolloquium Stellenbosch

Studierende erhalten die Gelegenheit, Thema und Anlage ihrer Honoursarbeit in einem größeren Kreis vorzustellen und unter sachkundiger Anleitung zu diskutieren.

 

 

Informationen für StudienbewerberInnen

Bewerbungsverfahren und Bewerbungsfrist

Südafrikanische Studierende bewerben sich direkt bei der Verwaltung der Universität oder online für German 778 bis zum 20. Dezember des Vorjahres:

http://www0.sun.ac.za/pgstudies/how-to-apply/south-african-students-1.html

Deutsche und andere ausländische Bewerber bewerben sich für German 778 online bis zum 31. Oktober des Vorjahres:

http://www0.sun.ac.za/pgstudies/how-to-apply/international-students-1.html

Weitere Auskünfte erhalten Sie (auf Englisch) von Ms Dorothy Stevens vom Postgraduate and International Office oder von Prof. Carlotta von Maltzan

Studierende aus Leipzig:

Bitte vergessen Sie nicht, sich nach Ablauf des Honours Studienjahres bis spätestens Mitte Dezember an der Stellenbosch University für einen MA in German (German 889) zu immatrikulieren, damit Sie einen Doppelabschluss von beiden Universitäten erhalten (siehe oben unter der Rubrik Deutsche und andere ausländische Bewerber).

Stipendien

Südafrikanische Studierende können Stipendien vom DAAD, von der Universität Stellenbosch und anderen Stiftungen und Organisationen beantragen.

Kontakt: DAAD-Lektor Dr. Michael Märlein oder IC-Büro Johannesburg

Universität Stellenbosch: Postgraduate and International Office and Postgraduate Bursary Office

Leben und Studieren in Stellenbosch

Stellenbosch, eine Stadt von ca. 120 000 Einwohnern mitten in der Weinanbauregion, liegt in der Provinz Western Cape, ca. 50 km östlich von Kapstadt an den Ufern des Eerste Rivier. Es ist nach Kapstadt die zweitälteste, von Kap-Gouverneur Simon van der Stel im Jahre 1679 gegründete Siedlung, die auch nach ihm benannt wurde. Die Einwohner der Stadt sprechen Afrikaans, Xhosa und Englisch. Mit seinen vielfältigen Attraktionen, den Musikangeboten des Konservatoriums, den unzähligen Cafés, studentischen Kneipen, Restaurants und seinen Museen und Galerien, ist Stellenbosch ein beliebtes touristisches Ausflugsziel.  Stadt und Umland bieten viele Freizeitmöglichkeiten. Kapstadt ist ca. 40 Autominuten entfernt und mit dem Zug in einer guten Stunde erreichbar. Weingüter in der Umgegend, Franschhoek, in dem jährlich ein Literaturfestival stattfindet und Paarl mit seinen markanten Granitfelsen und dem einzigen (wenn auch umstrittenen) Denkmal der Welt, das der Sprache Afrikaans gewidmet ist, sind weitere beliebte Ausflugsziele, ebenso wie das Meer im nahe gelegenen Gordons Bay oder Strand, wo viele Studierende gerne surfen, tauchen oder sich am Hang Gliding beteiligen. 

HoutBayHoutbay bei Kapstadt

 

Die Anfänge der Universität Stellenbosch, deren Campus in der Innenstadt liegt und ins Stadtbild integriert ist, lässt sich bis auf 1866 zurückverfolgen, auch wenn ihr erst 1918 der Status einer Universität zuerkannt wurde. An der Universität Stellenbosch sind derzeit ca. 26 000 Studierende eingeschrieben, davon etwa 10% ausländische Studierende aus allen Kontinenten. Die JS Gericke Bibliothek (im Gebäude schräg gegenüber von der Deutschabteilung) ist mit großzügigen Öffnungszeiten, laptop-tauglichen Arbeitsplätzen, einem großen deutschen Bücherbestand, Zugang zu Print- und elektronischen Periodika für südafrikanische Verhältnisse sehr gut ausgestattet.

Auch die Deutschabteilung kann auf eine lange Tradition zurückblicken, denn ein Lehrstuhl für Deutsch wurde bereits 1918 mit der Gründung der Universität eingerichtet. Heute ist die Deutschabteilung der Universität Stellenbosch mit ca. 300 eingeschriebenen Studierenden (davon ca. 20 im Postgraduate Bereich) führend im Bereich Germanistik und Deutsch als Fremdsprache in Südafrika. So sind Lehrende am Institut an der Herausgabe der wissenschaftlichen Zeitschrift Acta Germanica. German Studies in Africa, Jahrbuch des Germanistenverbands im südlichen Afrika (SAGV), an der Mitherausgabe der Internetzeitschrift Deutschunterricht in Südafrika (eDUSA) beteiligt während ein weiteres Mitglied des Instituts zur Zeit Präsident des SAGV ist.

 

 

Links zur Recherche und Richtlinien

Literatur

Sprache und Kultur

Zertifikat Deutsch

Goethe-Institut Johannesburg

DAAD (De)

DAAD (ZA)

SAGV (Germanistenverband im südlichen Afrika)

Richtlinien zur Erstellung von Literaturangaben / Zitierweise (pdf)
Richtlinien zur Gestaltung von Aufsätzen (pdf)
Richtlinien zur Gestaltung von Referaten (pdf)

Literatur

• Epochen:
 http://www.xlibris.de/Autoren/Klassiker/
 http://www.lehrer.uni-karlsruhe.de/~za874/
 http://www.fh-augsburg.de/%7Eharsch/
 http://www.literaturepochen.at/exil/

 

• Lyrik/Poetik/Rhetorik:
 http://www.uni-essen.de/
 http://www.phil.uni-erlangen.de/
 http://www.uni-essen.de/
 http://humanities.byu.edu/rhetoric/silva.htm

 

• Epik:
 http://www.uni-essen.de/

 

• Dramatik:
 http://www.uni-essen.de/

 

• Zu einzelnen Autoren:
 http://isis.ub.fu-berlin.de/
 http://www.saur.de/kdl/
 http://www.perlentaucher.de

 

 Digitale Texte:
 http://gutenberg.spiegel.de/index.htm

 

• Film:
 http://lexikon.bender-verlag.de/suche.php
 http://us.imdb.com/search
 http://www.filmportal.de/df/index.html
 http://www.schnitt.de/

 

• Lexika/Glossar:
 http://www.fernuni-hagen.de/EUROL/termini/welcome.html
 http://de.wikipedia.org/wiki/Hauptseite
 http://www.teachsam.de/deutsch/glossar_deu.htm

 

• Theorie:
 http://www.literaturwissenschaft-online.uni-kiel.de/
 http://www.uni-essen.de/
 http://andromeda.rutgers.edu/~jlynch/Lit/theory.html
 http://vos.ucsb.edu/browse.asp?id=2718

 

• Geschichte:
• http://www.dhm.de/lemo/
LeMO: Lebendiges virtuelles Museum Online. LeMO ist ein Online Museum, das viele Informationen zur deutschen Geschichte, Literatur- und Kulturgeschichte von der Gründung des Deutschen Reichs im 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart bietet. Beim virtuellen Gang durch 150 Jahre Zeitgeschichte werden Informationstexte sowie Film- und Tondokumente mit den musealen Objektbeständen verknüpft und vermitteln so ein umfassendes Bild.


Sprache und Kultur

Allgemein

Aufgaben/Übungen

Grammatik

Landkarten und Stadtpläne

Landeskunde

Lernstrategien und Lernerautonomie

Nachschlagewerke und Wörterbücher

Organisationen

Radio

Studentenleben

Teste online

Texte aller Art

 

 

Updated: 06-Feb-2018